Oh yes, das erdet!

Keramik-Workshops im Klub Keramik


Unser Programm für Winter/Frühjahr 2025:

Dosen mit Deckel an der Drehscheibe

270,00 €
inkl. MwSt

Dosen mit Deckel an der Drehscheibe

270,00 €
inkl. MwSt

15.02.: 11:00-16:30 Uhr

16.02.: 11:00-14:30 Uhr

Vor einigen Wochen haben wir ne kleine Instagram-Umfrage gemacht, was ihr gerne an der Drehscheibe lernen wollt und Dosen stand hoch im Kurs. Also, here you go! Dosen sind Charakterobjekte und Hingucker - egal ob als Schmuckstücke im Regal oder mit Tee gefüllt als Gebrauchskeramik. Das Drehen ist anspruchsvoll, macht aber auch großen Spaß. 
Wir erklären und zeigen die wichtigen Schritte, helfen dir bei der Planung und Umsetzung deiner eigenen Dosen: 


Der Workshop erstreckt sich über 2 Tage. Am Samstag starten wir mit theoretischen Betrachtungen verschiedener Deckelmodelle und Gefäßformen. Nach der Demo eines Beispielgefäßes bist du dann dran mit Hochdrehen. Sonntag wird dann schon abgedreht und alles fein gemacht. Auch das kommt ohne Demo nicht aus und Unterstützung gibt es sowieso ganz viel.

Die Gruppe ist klein und fein mit maximal 6 Personen.
Wir versorgen dich an den 2 Tagen mit einer ausführlichen, vegetarischen Mittagsbrotzeit und Wasser, Tee und Kaffee.

Als große Freundin von Dosen leitet Catharina Sommer diesen Wochenend-Workshop. Sie arbeitet seit 9 Jahren an der Drehscheibe, unterrichtet diverse Kursformate, u.a. unsere Abo-Klassen an der Drehscheibe und Dosen sind ihr Steckenpferd und Experimentierfeld. Hier ein Einblick in ihre Arbeiten.

 

Für die Mitnahme der Stücke gibt es verschiedene Optionen:

1. Du nimmst sie direkt mit und machst den kompletten Prozess in deinem eigenen Studio.

2. Die Stücke können bei uns trocknen und werden im Studio geschrüht. Dann kannst du sie bei uns abholen. (5€ pro Stück extra)

3. Wir glasieren und brennen sie final im Hochbrand - weiß oder transparent. (20€ pro Stück extra) 


Aus dem Skizzenbuch auf die Keramik

210,00 €
inkl. MwSt

Aus dem Skizzenbuch auf die Keramik

210,00 €
inkl. MwSt

Samstag, 10. Mai 2025, 10:30-16:00 Uhr

Inkl. Keramik, Brand, Mittagessen und Getränke

Keramik-Workshops starten in der Regel aus dem Blickwinkel Keramik. Meist geht es um Fragen wie: Geht das technisch? Wo liegen die Schwierigkeiten im Prozess?

 

Erfrischend und lebendig fühlt sich deshalb dieser andere Blickwinkel der Illustratorinnen Lena Hesse („Alle Jahre wieder“; „Was ist künstliche Intelligenz?“) und Julia Dürr („Wo kommt unser Essen her?“; „Wo kommen unsere Sachen her?“ an. Sie denken in Linien, Flächen und Formen. Gemeinsam mit ihnen erkundet ihr die Übertragung auf Keramik - mit Unterglasuren und keramischen Stiften erzählt ihr große und kleine Geschichten.

Für diesen Workshop erhält jede*r Teilnehmer*in
1 Kachel (Industrieware), 1 Teller (von uns im Handaufbau vorbereitet) und 1 Becher (von Catharina Sommer gedreht). Die Stücke werden anschliessend nach euren Vorgaben transparent glasiert.


Zeichnerische oder keramische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wichtig ist: Bock drauf haben und Mut fassen!

Damit ihr euch auch kulinarisch zurücklehnen könnt, holen wir den großartigen Lukas Wollberg aka Tellerrandbemerkung wieder für ein vegetarisches 3-Gänge-Mittagessen ins Studio. Kaffee, Hafermilch und Wasser halten wir ebenfalls für euch bereit.


Kids Pottery Club - mit Erwachsenen

Workshop-Gebühr je Termin für 1 Kind + 1 Erwachsene*r inkl. Material + Brand:
120 € inkl. MwSt.

jede*r weitere Erwachsene 60 €
jedes weitere Kind: 50 €

 

Workshop #1:
Samstag, 01.02.
10:30-13 Uhr

Workshop #2:
Samstag, 17.05.
10:30-13 Uhr

Workshop #3:
Samstag, 28.06.
10:30-13 Uhr

 

Kneten, Stechen, Rollen - was in der Küche gut läuft, läuft beim Töpfern umso besser: Bei Klub Keramik nutzen wir diese Techniken um Gefäße, Anhänger, Monster und Lieblingshelden zu erschaffen. Natürlich aus Ton, mit Töpferwerkzeugen und verschiedenen Farbengoben.

Carolina Martínez, Designerin und Tonliebhaberin, leiten die Kids Pottery Clubs mit viel Herz und Spontanität. Ihr könnt sowohl mit euren eigenen Ideen kommen und werdet von ihr bei der Umsetzung unterstützt; oder ihr lasst euch von Beispielen vor Ort inspirieren.

Egal ob Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Schwipp-Schwapp, wie auch immer: Ihr habt Lust mit eurem Herzenskind zu töpfern? Meldet euch zu einem unserer Töpfer-Doppel an!

 

Die Anmeldung erfolgt direkt über Carolina per Email.


Weitermachen: Abo-Klassen an der Drehscheibe

Wir möchten, dass ihr nach euren ersten Gehversuchen an der Drehscheibe weiter macht. Töpfern ist ein Handwerk und neben einer kleinen Grundbegabung braucht es vor allem eins: Übung. Deshalb  bieten wir Abo-Klassen, in denen ihr 1x die Woche kommt, neue Dinge lernt und übt, nach und nach eigenständiger und besser im Töpfern werdet. Angeleitet von einer erfahrenen Dozentin. 


Die wöchentlichen Termine (montags, dienstags oder donnerstags abends) erstrecken sich über einen Zeitraum von 3 Monaten. Am Anfang stoßt ihr in 2x5 Terminen als Beginner*innen mit etwas mehr Betreuung zur Aboklasse. Hierfür fallen 2x 375€ an. Im Anschluss macht ihr einfach nahtlos weiter, werdet etwas mehr „flügge“ behandelt  und zahlt fortan den Abotarif (200€ im Monat). Freie Plätze in den Abo-Klassen sind Voraussetzung. Sprecht uns am besten persönlich an!